Als eine befestigte und volkreiche Siedlung wurde Soest 836 erstmals urkundlich erwähnt. 972 beschrieb ein arabischer Gesandter am Hof des Kaisers Soest als befestigten Ort, in dem die Einwohner Salz durch Verdampfen salzhaltigen Quellwassers herstellten.
Soestbach. Der Soestbach ist ein 13 km langer Bach im Flachland und ein linker Nebenfluss der Ahse. Er fließt in der Soester Börde in der Stadt Soest und der Gemeinde Welver, wo er bei Berwicke in die Ahse mündet.
Previous
Next
Der Weihnachtsmarkt in Soest vor historischer Kulisse. Das weltweit einmalige Grünsandstein-Ensemble „Altstadt Soest“ bildet auch in diesem Jahr wieder vom 25. November bis 22. Dezember 2021 die beeindruckende Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im ganzen Land.
Soestbach. Der Soestbach ist ein 13 km langer Bach im Flachland und ein linker Nebenfluss der Ahse. Er fließt in der Soester Börde in der Stadt Soest und der Gemeinde Welver, wo er bei Berwicke in die Ahse mündet.
Ansicht auf Großer Teich in Soest
Schöner geht doch nich, oder ? Der große Teich imHerzen der Altstadt von Soest