Geldautomat versucht aufzubrechen
In der Nacht von Freitag auf Samstag (15.05./16.05.) haben bisher unbekannte Gauner einen Geldautomat am Sigefridwall versucht aufzubrechen. Offensichtlich wurde dort unfachmännisch mit einem Brecheisen
Soester Homepage mit Informationen über meine Heimatstadt Soest, aktuelle anstehende Ereignisse, sowie sonstige Inspirationen, präsentiert von
Ok, DU User…DU Mensch, Du Surfer des World Wide Web suchst u.a. nach guten Informationen über die heimliche Hauptstadt Westfalen’s?
Dann befindest du dich hier genau am richtigen Ort , denn alle die die alte Hansestadt näher kennenlernen möchten, finden hier sicherlich wertvolle Info’s.
Hier leben und Wohnen ? Da kann ich nur ein klares “Ja” als Antwort geben. In unserem Städtchen ist es meist friedlich, ruhig und Gemütlichkeit wird sehr groß geschrieben, denn man kann hier wirklich gut entspannen. Also für Leute, die Trubel und Action suchen, ist hier nun wirklich nicht der beste (Aufenthalts) Ort.
Historische Geschichte
In der historischen Soester Altstadt mit ihrer unverwechselbaren Silhouette, sowie der über 1000jährigen Geschichte, mit Ihren Kirchen, Baudenkmäler und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten, und dem typischen Grünsandstein, machen die alte Hansestadt sehr attraktiv für einen Besuch, und so wünsche ich allen viel Spaß, beim virtuellen Erkunden meiner Heimatstadt, und vielleicht: Wer weiß, ja ??? Vielleicht begegnen wir uns ja einmal persönlich vor Ort, wenn Sie die alte ehrwürdige Stadt „live“ besuchen, und vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht 😉
Die Herkunft des Namens „S o e s t“ kommt wahrscheinlich von der Ableitung „Sod-saten“ (in etwa: die an der Quelle Ansässigen - am Großen Teich in der Altstadt #Bild).
Im schönen Bundesland Nordrhein-Westfalen, gelegen verfügen wir über 1 zugeordnete Postleitzahl : 59494 . Die Stadt liegt ca. 50 km (Luftlinie) weit entfernt von Dortmund, und in etwa genauso viel von Paderborn, und bis nach Essen sind es auf dem Luftweg fast 88 km. Ausserdem weisen wir eine Fläche von 85,81 km² (Quadratkilometer).
Eine weitere heimische , sehr leckere Spezialität ist das Bier, das seit 1993 im Brauhaus Zwiebel gebraut wird.
Die alte Hansestadt ist immer noch die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. In der fruchtbaren Soester Börde, am Haarstrang gelegen.
Eine mittlerweile auch nicht mehr ganz junge Neuerung unter unseren Spezialitäten ist das „Bullenauge“, dass ist ein Mokkalikör, der vor allem zur Allerheiligenkirmes ausgeschenkt wird.
Zu den alt hergebrachten Spezialitäten der heimischen Küche zählen auch das Möppkenbrot sowie das Pumpernickel.
Rechtschreibfehler die IHR hier findet, könnt IHR behalten. Blöde Kommentare, sowie Feindseligkeiten haben hier auch nix verloren !
Immer im November findet am 1. Mittwoch nach Allerheiligen in unserer Stadt die sogenannte 5. Jahreszeit statt. Groß und Klein machen sich alle fein, auch Firmen, Schulen sowie heimische Behörden gehen mit Ihren Vorgesetzten kräftig feiern.
Lasst es künftigen Generationen übermittelt, dass während einst Corona grassierte, und die Hoffnung der Nationen waren, Frieden, Sicherheit und Gesundheit, verunsichert dadurch das Fanatismus gesät, Vertrauen nicht herrschte, die regierenden überforderte.
Die Internetpräsenz soest-nrw.de läuft auf einem LiteSpeed-Server mit der CMS-Lösung WordPress.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (15.05./16.05.) haben bisher unbekannte Gauner einen Geldautomat am Sigefridwall versucht aufzubrechen. Offensichtlich wurde dort unfachmännisch mit einem Brecheisen
Kontaktnahe Läden wie Friseure , Massagesallons, Tatoostudios und Gastronomiebetriebe werden amtlich zunächst auf Anordnung unserer Landesregierung zunächst bis zum 19.04.2020 komplett dichtgemacht bzw. haben geschlossen.